Unterstützung bei AD(H)S & Co.
Wir haben uns darauf spezialisiert, neurodivergente Menschen und ihr Umfeld zu beraten, zu coachen und zu begleiten. Unser Team umfasst Fachberater für das gesamte Spektrum der Neurodivergenz, mit einem besonderen Schwerpunkt auf AD(H)S.
Was ist Neurodivergenz?
Neurodiversität
Jeder Mensch ist einzigartig und es gibt ein breites Spektrum unterschiedlicher Arten, die Welt wahrzunehmen, sich darin zurechtzufinden, Eindrücke zu verarbeiten und auf sein Umfeld zu reagiert. Diese Unterschiede in der Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und emotionalen Regulation wird als Neurodiversität bezeichnet und ist Ausdruck der ganz natürlichen Vielfalt von uns Menschen.
Neurodivergenz
Das Spektrum der Neurodiversität umfasst auch Ausprägungen wie AD(H)S, Hochsensibilität, Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie, Hochbegabung und Autismus. Obwohl auch dies ganz natürliche Varianten menschlicher Kognition sind, werden sie oft als besonderswahrgenommen, als Abweichung von einer „neurotypischen Norm“, man spricht auch von Neurodivergenz. Neurodivergente Menschen erleben die Welt oft anders, was sowohl Herausforderungen als auch einzigartige Stärken mit sich bringt.
Wir beraten Betroffene und ihre Angehörigen – mit spezialisierten Angeboten für Erwachsene, Kinder & Jugendliche und ihre Eltern –
Wir möchten mit unserer Hilfestellung möglichst viele betroffene Menschen erreichen und bieten unsere Beratung und Begleitung daher in drei verschiedenen Formaten an:
Kostenlose Online-Info-Veranstaltungen
Hier werden die häufigsten Fragen rund um AD(H)S und Neurodivergenz beantwortet. Insbesondere für
Betroffene, Angehörige und Freunde, die gerade beginnen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen,
bieten diese Veranstaltungen oft einen guten ersten Einstieg.
» Hier finden Sie eine Übersicht der nächsten Info-Veranstaltungen.
Persönliche Beratungskurse
Unsere Beratungskurse bilden den Kern unseres Angebots. Sie umfassen typischerweise drei bis fünf
Kurseinheiten à 60 Minuten, in denen wir Strategien zum Umgang mit AD(H)S und anderen Ausprägungen
der Neurodivergenz vermitteln und individuell auf Ihre persönlichen Fragestellungen eingehen.
» Sämtliche Kurse und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Individuelle Beratung und Begleitung
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zur individuellen Beratung in Einzelgesprächen, in
regelmäßigen Sitzungen oder als konstante Begleitung zur Verfügung. Gerne überlegen wir mit
Ihnen gemeinsam, welche Form der Beratung oder Begleitung für Sie hilfreich ist –selbstverständlich
ist diese Erstberatung nicht nur kostenlosen, sondern auch vollkommen unverbindlich.
» Vereinbaren Sie hier einen Termin zur individuellen Erstberatung.
Kostenlose Online-Infogruppen
Wir bieten in unregelmäßigen Abständen Online-Infoveranstaltungen an, in denen wir zu unterschiedlichen Schwerpunkten eine Einführung in das Thema Neurodivergenz geben und auf Individuelle Fragen eingehen. Unsere Info-Veranstaltungen stehen für alle offen, sind kostenlos und in jeder Hinsicht unverbindlich. Sie entscheiden auch selbst, ob Sie in einer solchen Veranstaltung einfach interessiert zuhören oder sich selbst mit Fragen einbringen.
Wenn Sie an einer Online-Infogruppe teilnehmen möchten, wählen Sie einfach in der folgenden Übersicht die für Siepassende Veranstaltung aus und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Anschließend erhalten Sie von uns einen Link, über den sich an der ausgewählten Online-Veranstaltung teilnehmen können.
Unsere nächsten Termine
19.Aug.
19:00
AD(H)S erkennen & verstehen – Erste Orientierung für Eltern
- Was ist AD(H)S wirklich – jenseits von Klischees?
- Sie erhalten einen verständlichen Überblick über Symptome, Varianten und Ursachen.
- Auffälligkeiten einordnen und vorschnelle Diagnosen vermeiden.
Zur Teilnahme anmelden
28.Aug.
19:00
Der Weg zur Diagnose & erste Hilfen im Familienalltag
- Wie läuft eine AD(H)S-Diagnostik ab – und wer ist zuständig?
- Fahrplan zur Diagnose – von der Beobachtung bis zur Fachstelle.
- Praktische Tipps: Entlastung im Alltag, Kommunikation mit Schule und KiTa, Selbstfürsorge.
Zur Teilnahme anmelden
Persönliche Beratungskurse
In unseren Beratungs-und Coaching-Kursen vermitteln wir Strategien im Umgang mit häufigen Fragestellungen im Zusammenhang mit AD(H)S und Neurodivergenz. Die Kurse decken Aspekte von der Diagnose bis zur besseren Bewältigung des Alltags ab. Sie wurden von unseren Spezialisten auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung entwickelt, folgen aber in ihrem Ablauf nicht einer starren Struktur, sondern gehen individuell auf Ihre persönliche Situation ein. Wir bieten Kurse für erwachsene Betroffene, Eltern und Familien, aber auch spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche an.
Unsere aktuellen Kursangebote
Alltag meistern mit AD(H)S Für Eltern und Familien, die neue Wege im turbulenten Alltag suchen
Sie lernen folgende Strategien, um wieder Ruhe in einen liebevollen Familienalltag zu bringen:
- Alltagsnahe Strategien für mehr Struktur und Entlastung
- Neue Routinen etablieren – Schritt für Schritt
- Herausforderndes Verhalten besser verstehen
- Gelassenheit stärken – auch in stressigen Situationen
- Familienzusammenhalt fördern und eigene Kraftquellen entdecken
Der Kurs ist ideal für Eltern, die:
• sich im AD(H)S-Alltag orientieren möchten
• Unterstützung im Umgang mit Verhaltensbesonderheiten suchen
• ihre Familie stärken und den Druck reduzieren wollen
• neue Routinen und praktische Hilfen kennenlernen möchten.
Bei Interesse an diesem Kurs, füllen Sie einfach das folgende Formular aus, wir werden uns umgehen bei Ihnen melden.
Cool bleiben – auch wenn es mal kracht Für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S, die ihre Gefühle besser steuern wollen
Starke Gefühle verstehen – statt sich von ihnen überrollen zu lassen:
- Gefühle erkennen, benennen und besser einordnen
- Frühzeitig gegensteuern bei Wut, Frust oder Rückzug
- Eigene Bedürfnisse ausdrücken – ohne Streit
- Strategien zur Selbstberuhigung entwickeln
- Mehr Selbstkontrolle und ein positives Selbstbild gewinnen
Mit kreativen Methoden, viel Verständnis und praxisnahen Übungen entsteht Raum für echte Entwicklung: hin zu mehr innerer Ruhe, mehr Selbstvertrauen und einem stärkeren „Ich schaff das“-Gefühl.
Ideal für Kinder und Jugendliche, die:
• unter ihrer eigenen Impulsivität oder Wut leiden
• sich im Schul- oder Familienalltag oft unverstanden fühlen
• lernen möchten, wie man Konflikte fair löst
• neue Wege zur Selbstberuhigung entdecken wollen
Bei Interesse an diesem Kurs, füllen Sie einfach das folgende Formular aus, wir werden uns umgehen bei Ihnen melden.
Alltag meistern mit ADHS – Mentoring für Jugendliche Langfristige Begleitung mit dem Ziel einer echten Veränderung
Struktur, Selbstvertrauen und emotionale Stärke – mit einem festen Mentor an der Seite gelingt der Alltag leichter:
- Zwei feste 1:1-Online-Sessions pro Woche mit einem persönlichen Mentor
- Stärkung von Konzentration, Selbstorganisation und Emotionsregulation
- Flexible Inhalte – passend zu aktuellen Alltagssorgen und persönlichen Zielen
- Vertrauensvolle Beziehung für Sicherheit, Offenheit und Motivation
- Kreative, bewegungsorientierte Übungen für nachhaltige Entwicklung
Das Programm stärkt Schritt für Schritt wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, Emotionskontrolle, Selbstorganisation und soziale Kompetenz – und vermittelt dabei ein zentrales Gefühl: „Ich bin nicht falsch – ich bin besonders.“
Was Jugendliche durch das Mentoring gewinnen:
• Mehr Struktur, Fokus und Klarheit im Alltag
• Weniger emotionale Ausbrüche, Stress und Rückzug
• Bessere Kommunikation mit Eltern, Lehrkräften und Gleichaltrigen
• Ein positives, stabiles Selbstbild – und Mut zur Veränderung
Bei Interesse an diesem Kurs, füllen Sie einfach das folgende Formular aus, wir werden uns umgehen bei Ihnen melden.
Individuelle Beratung Kostenloses Erstgespräch
Erstgespräch vereinbaren
Sie bevorzugen ein persönliches Gespräch? Dann nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen Erstgesprächs. Hier klären wir gemeinsam, in welcher Form wir Sie bestmöglich unterstützen können.
Um ein Erstgespräch zu vereinbaren, senden Sie uns einfach mit diesem Formular Ihre Kontaktdaten, wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden, um einen Termin abzustimmen.
Terminanfrage für ein Erstgespräch:
Wer wir sind Erfahren, Engagiert, Empathisch

Eda Tola, B.A. Soziale Arbeit & Kommunikationspsychologie
Schwerpunkte:
Elterncoaching, Elternberatung und Trainerin für Kinder und Jugendliche
Expertise:
Ich bin Sozialarbeiterin mit internationaler Erfahrung und einem besonderen Schwerpunkt auf inklusiver, kultursensibler und kreativer Begleitung. In meiner Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders eines am Herzen: einen Raum zu schaffen, in dem Unterschiedlichkeit nicht als Störung, sondern als wertvolle Vielfalt verstanden wird.

Anna Urban, Psychologin (M.Sc.)
Schwerpunkte:
ADHS und Hochsensibilität; Coaching und Beratung von Eltern, Training von Kindern und Jugendlichen
Expertise:
Ich bin Psychologin (M.Sc.), systemische Coachin und langjährige Beraterin mit einer tiefen Leidenschaft für persönliche Entwicklung und das Stärken von Familien. Mein Weg hat mich durch unterschiedliche berufliche Kontexte geführt – von der Führungskräfteentwicklung im unternehmerischen Kontext bis hin zur Arbeit mit Menschen in den verschiedensten Veränderungsprozessen. Doch mein Herz schlägt besonders für ein Thema: Neurodiversität verstehen, annehmen und begleiten.

Marika Ressch, B.A. Organisations- und Sozialpädagogik
Schwerpunkte:
Langjährige Erfahrung als Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt Neurodiversität und im Bereich von Schulen
Expertise:
Ich bin Sozialpädagogin mit praktischer Erfahrung in der Schulsozialarbeit, Integrationshilfe und im Online-Coaching. In meiner täglichen Arbeit begleite ich Kinder und Jugendliche mit neurodiversen Bedürfnissen – wie ADHS oder Autismus – sowie ihre Familien, die ich individuell, empathisch und lösungsorientiert unterstütze.

Neele Wolf, Erzieherin, Heilpädagogin (B.A.), Therapiehundbegleitung
Schwerpunkte:
Inklusive Bildungsarbeit, Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus, ADHS sowie Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Expertise:
Ich bin staatlich anerkannte Heilpädagogin mit mehrjähriger Erfahrung in der inklusiven Bildungsarbeit, insbesondere an einer Gesamtschule mit dem Schwerpunkt gemeinsames Lernen. In meiner Tätigkeit begleitete ich Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Förderbedarfen – von Autismus über ADHS bis hin zu Lern- und Verhaltensauffälligkeiten – sowohl im schulischen Alltag als auch in der intensiven Zusammenarbeit mit ihren Familien. Mein Anspruch ist es, nicht nur fachlich fundiert zu beraten, sondern auch empathisch zu begleiten und Eltern zu stärken. Ich arbeite lösungsorientiert, Ressourcen fokussiert und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen, die der Familienalltag mit sich bringen kann.